TikTok-Shop: Was bedeuten die Subventionen von TikTok für Händler umsatzsteuerlich?
- Dana Sachs
- 31. Juli
- 1 Min. Lesezeit
TikTok-Shop wächst rasant – befeuert durch attraktive Subventionen für Händler. Doch was viele unterschätzen: Diese Subventionen haben steuerliche Folgen!

Warum subventioniert TikTok überhaupt?
Ziel: Mehr Händler, mehr Verkäufe, schnelleres Wachstum.
Vorteil: Händler können Produkte günstiger anbieten, TikTok gleicht die Differenz aus dem eigenen Marketingbudget aus.
Umsatzsteuer – Das solltest du wissen!
Laut §10 Abs.1 Satz 3 UStG und Abschnitt 10.2 UStAE zählt eine „Drittzahlung“ als Teil des Entgelts, wenn sie unmittelbar mit dem Verkauf zusammenhängt. Im TikTok-Shop ist das eindeutig gegeben:
TikTok zahlt für eine konkrete Produktlieferung.
TikTok selbst ist nicht der Käufer.
Die Zahlung ist Gegenleistung für den Verkauf über TikTok.
🧮 Beispielrechnung mit neuen Zahlen
Umsatzsteuer-Berechnung (19%):
Umsatzsteuer: 19,16 EUR
Netto-Umsatz: 100,84 EUR
Achtung: Häufiger Fehler
Viele Händler setzen nur den Kundenbetrag (hier 90EUR) als Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer an. Das führt zu falschen Steuerbeträgen – und zu Nachzahlungen bei einer Prüfung durch das Finanzamt!
Fazit: Subventionen von TikTok gelten als Entgelt von dritter Seite und erhöhen die Bemessungsgrundlage – sie sind steuerpflichtig! Händler müssen beide Zahlungen korrekt verbuchen und versteuern, sonst wird’s teuer.
Tipp für deine Buchhaltung: Achte darauf, alle TikTok-Zahlungen separat zu erfassen. Was als Unterstützung für dein Wachstum gedacht ist, versteuert das Finanzamt sonst nachträglich – und zwar doppelt!
Du willst mehr zu Umsatzsteuer und E-Commerce erfahren? Besuche regelmäßig unseren Blog auf www.creators-finance.com!




Kommentare